Julia Wahle

Mein Name ist Julia Wahle, psychotherapeutisch tätig seit 2012, Approbation 2018, in Hamburg seit 2019. Die gemeinsame Arbeit geschieht auf Augenhöhe und basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie bei gleichzeitiger Integration verschiedener moderner Therapiemethoden wie beispielsweise der klärungsorientierten Psychotherapie, schematherapeutischen Interventionen, der traumafokussierten kognitiven Verhaltenstherapie, Methoden der Acceptance and Commitment Therapy (ACT) und von achtsamkeitsbasierten Verfahren. In meiner beruflichen Entwicklung habe ich in ambulanten, stationären und teilstationären sowie intensiv-psychotherapeutischen Settings gearbeitet. Aktuell biete ich Begleitung und Therapie von Erwachsenen und Jugendlichen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen an und mache auch gern dabei Gespräche unter Einbeziehung von Angehörigen und Partner:innen möglich. Zu meinen Schwerpunkten gehören Patient:innen mit affektiven Störungen wie Depressionen sowie  Menschen mit Ängsten, Zwängen,  Persönlichkeitsstörungen/-akzentuierungen oder traumatischen Erlebnissen, Menschen in Lebenskrisen oder mit Problemen in Bezug auf Substanzgebrauch. Ein weiterer Schwerpunkt besteht derzeit in der integrationsfokussierten Psychotherapie, die ich als private Leistung anbiete. Neben der Approbation (Berufszulassung als Verhaltenstherapeutin) verfüge ich über einen Eintrag im Arztregister der KV Hamburg. Dies ist Voraussetzung für die Kostenübernahme einer Psychotherapie für gesetzliche und private Versicherer, Beihilfestellen und freie Heilfürsorge.

 

  • Kognitive Verhaltenstherapie, Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie, Integrationsfokussierte Therapie
  • Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen ab 13 Jahren (Zusatzqualifikation Kinder und Jugendlichen Psychotherapie)
  • Einzel- und Gruppentherapie
  • alle Krankenkassen,  privat Versicherte sowie Selbstzahler:innen 

 

Mara Sonnabend

Bereits während meines Psychologiestudiums haben mich – neben den individuellen Aspekten der klinischen Psychologie – besonders die sozialen und gesellschaftlichen Perspektiven auf das Menschsein fasziniert. Meine berufliche Entscheidung, die Weiterbildung zur Psychotherapeutin zu absolvieren, entstand aus dem Wunsch, Menschen in einem persönlichen Rahmen zu begegnen und sie auf ihrem individuellen Weg zu begleiten.
In meine therapeutische Arbeit fließt daher nicht nur mein fachliches Wissen, sondern auch mein Interesse an sozialen Zusammenhängen und gesellschaftlichen Dynamiken mit ein. Werte wie Offenheit, Wertschätzung für Unterschiedlichkeit und eine Begegnung auf Augenhöhe prägen mein therapeutisches Verständnis und Handeln. Eine respektvolle und neugierige Haltung gegenüber verschiedenen Lebensentwürfen, Erfahrungen und therapeutischen Zugängen bildet den Kern meiner Arbeit. 
Ich arbeite integrativ: Die Grundlage meiner Arbeit ist die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, ergänzt durch weitere Methoden, die ich je nach individuellem Bedarf mit einfließen lasse.
Mein beruflicher Weg führte mich über mehrere Jahre durch verschiedene psychosomatische und psychiatrische Einrichtungen. Seit 2016 bin ich in eigener Praxis ambulant tätig.
  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Erwachsene
  • Einzel- und Gruppentherapie
  • Integrationsbegleitung nach herausfordernden Erfahrungen mit psychedelischen Substanzen
  • Online-Sitzungen möglich
  • Abrechnung mit allen gesetzlichen Krankenkassen, privaten Versicherungen sowie für Selbstzahler:innen

 

Nadine Seemann

Ich bin seit 2009 Diplom Psychologin und seit 2012 psychotherapeutisch tätig. Ausgebildet bin ich in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, die sich meiner Meinung nach sehr gut dazu eignet, um den Hintergrund auf dem Ihre psychischen Symptome entstanden sind, vertiefend zu bearbeiten.

Ich habe fast 20 Jahre Suchtarbeit geleistet, die meiste Zeit in Kliniken, und weiß, dass es für Süchtige oft besonders schwer ist, einen Psychotherapielatz zu bekommen. Wenn Sie eine Suchtrehabehandlung bereits hinter sich haben oder in einer Suchtberatungsstelle vorstellig geworden sind und sicher in der Lage sind, langfristig wöchentliche Termine abstinent einzuhalten, melden Sie sich gerne. Aber auch andere psychische Erkrankungen wie Depressionen, Ängste oder psychosomatische Symptomatiken sind behandelbar.

Als Mutter weiß ich auch um die Herausforderungen rund ums Muttersein, Berufstätigkeit und gesellschaftliche Anforderungen oder eigene Ansprüche und biete auch hierfür gerne Behandlungsplätze an.

  

  • tiefenpsychologisch fundierte Therapie
  • Einzel- und Gruppentherapie
  • alle Krankenkassen, privat Versicherte, Beihilfe und freie Heilfürsorge

 

 

 

 

 

Hier finden Sie mehr Informationen über die verschiedenen Behandlungsansätze mit denen wir arbeiten.